Limmatfeld, Modell

Limmatfeld, Modell

Limmatfeld, Übersicht

Limmatfeld, Übersicht

Limmatfeld, Situation

Limmatfeld, Situation

Wohnüberbauung Limmatfeld, Dietikon, Visualisierung

Wohnüberbauung Limmatfeld, Dietikon, Visualisierung

Limmatfeld

Dietikon, 2013

Eine fliessende und organisch anmutende Landschaft schafft einen klaren Kontrast zum gebauten architektonischen Umfeld. Locker gestreute Bäume, üppige Gräser- und Staudenflächen sowie ein zusammenhängendes Wegenetz sind die wenigen aber stimmungsvollen Strukturen, die den Ort prägen und beide Höfe bespielt. Im Gegensatz zur wasserorientierten Uferpromenade mit den Weiden dient für das Pflanzkonzept in den Höfen die Trockenaue als atmosphärische und pflanzensoziologische Referenz. Der Wohnhof wird im Zusammenhang mit der Nutzung räumlich etwas dichter und grüner organisiert wogegen sich der Gemeinschaftshof aus funktionalen Gründen offener und durch einen höheren Belagsanteil auszeichnet. So entsteht auf einfache Art und Weise eine natürliche Zonierung. Der auch für Auswertige nutzbare Gemeinschaftshof geht formal wie räumlich direkt in die öffentliche Uferpromenade über und gewährleistet so eine maximale Vernetzung mit dem Quartier. Unterstützend wird diesbezüglich die lineare Struktur der Stichstrasse aufgelöst und unter Berücksichtigung der Durchfahrtsbreite in die Platzgestaltung integriert.

mit Duplex Architekten