Hauptsitz Syngenta Basel, Modell

Hauptsitz Syngenta Basel, Modell

Hauptsitz Syngenta Basel, Skizze

Hauptsitz Syngenta Basel, Skizze

Hauptsitz Syngenta Basel, Skizze

Hauptsitz Syngenta Basel, Skizze

Hauptsitz Syngenta Basel, Skizze

Hauptsitz Syngenta Basel, Skizze

Hauptsitz Syngenta Basel

Hauptsitz Syngenta Basel

Hauptsitz Syngenta, Konzeptmodell Kulturlandschaft

Hauptsitz Syngenta, Konzeptmodell Kulturlandschaft

231_ref

Hauptsitz Syngenta Referenzbilder Kulturlandschaft

231_sit

Hauptsitz Syngenta, Übersichtsplan

231_sit_aussch

Ausschnitt Innenhof

Hauptsitz Syngenta, Schnitt

Hauptsitz Syngenta, Schnitt

Hauptsitz Syngenta, Schnitt

Hauptsitz Syngenta, Schnitt

Hauptsitz Syngenta

Basel, 2010

Wie eine abstrakte Miniaturlandschaft heben sich parallel verlaufende Vegetationsbänder aus dem Boden des Hofes. Jedes der Bänder scheint in seiner individuellen Wellenbewegung eingefroren, wölbt sich zu kleinen Erhebungen, fällt in den Senken bis auf das Niveau der Wege, welche die in Scheiben zerschnittene Wellenlandschaft erschliessen.

Bodenhorizonte, die Schichtung des Bodens, kommen dem Betrachter in den Sinn. Vielleicht auch der Horizont als Linie, an der der Blick endet, und der hier in Serie gleich mehrmals hintereinander zu sehen ist. Die Bänder mögen an die Streifen erinnern, die landwirtschaftliche Maschinen in unsere Landschaft zeichnen, willkürlich, schlicht der gegebenen Breite der Saat- oder Bodenbearbeitungswerkzeuge folgend. Auch die Vegetation lässt an Kulturland und Landwirtschaft denken, denn die Vegetationsbänder beheimaten eine ungewöhnliche Pflanzensammlung. Einem Band mit Rasen folgt eines mit Mais, daneben füllen üppige Pfingstrosen oder Lavendel, Sonnenblumen, Getreide, Weidegräser oder Tulpen die Flächen und verstärken durch die Konzentration auf je ein Pflanzenthema den Effekt der Bänderung. Das erste Band ist dem in der Landwirtschaft wichtigen Thema des Wassers gewidment. Eine eigenständige, so wirkungsvolle wie inhaltlich dichte Ästhetik entsteht. Auf den Erhebungen der Bänder spenden Eschen Schatten. Das Prinzip erinnert an die alten, kulturell überformten Moränenlandschaften mit einem Baum auf jeder Kuppe inmitten eines Meers aus Äckern, wogendem Getreide und Weideland. Im repräsentativen Hof des Syngenta-Hauptsitzes steckt eine andere geologische Kraft hinter dieser Struktur: der Mensch. Die gesamte Hoffläche ist unterkellert, das Bodensubstrat entsprechend dünn, nur die Hügel bieten den Bäumen hier den nötigen Wurzelraum.

Der offene Innenhof ist Empfang und Showroom, Aussenraum für Mitarbeitende und Gäste, für den Alltag und besondere Anlässe. Eine Vielzahl von ganz verschiedenen Fäden – Themen, Aspekten, Farben, Formen – werden im Hof des erweiterten Gebäudeensembles zu einem durchgängigen Teppich verwoben, einem gemeinsamen Motiv, das eine vielfältige Welt repräsentiert: Die Welt der auf Samen und die verschiedenen anderen Aspekte der Pflanzenproduktion spezialisierten Syngenta.

mit Flubacher Nyfeller Partner