003_96_01_view areal_2

Übersicht

003_96_01_BESTEHENDE GRÜNZONEN

Bestehende Grünzonen

003_96_02_MISSING LINKS

"Missing Links"

003_96_03_LUZERN SÜD

Neue Grünzonen

003_96_04_LUZERN

Städtebauliche Entwicklung "Luzern Süd"

003_96_05_BAUMKONZEPT Y

Baumkonzept "Y"

003_96_06_STRUKTUREN UND NUTZUNGEN Y

Strukturen und Nutzungen "Y"

003_96_07_CORPORATE IDENTITY Y

Corporate Identity "Y"

003_96_zoom
003_96_Plan_Uebersicht

Übersicht Lüzern Süd

003_96_Plan_Nidfeld

Situation Nidfeld

003_96_VIS_01_allmend

Stadtkante zur Allmend mit Velohighway

003_96_VIS_02_bussinesplatz

Plaza

003_96_VIS_03_quartierplatz

Quartierplatz

003_96_VIS_05_seitenstrasse_spielstrasse

Spielstrasse

003_96_VIS_06_strip

Nidfeldstrasse

Luzern South

Luzern/Kriens/Horw, 2013

Sorry, this entry is only available in German.

In Talboden zwischen Luzern, Kriens und Horw ist in den vergangenen Jahren die Agglomeration gewachsen: Gewerbebauten liegen zwischen Landschaftsresten und überdimensionierten Erschliessungen, eine Hierarchie oder Identität ist trotz des an sich markanten Landschaftsraumes mit den vielen Bachläufen und dem nahen See nicht zu erkennen. Ziel der Testplanung war einerseits, die hier geplanten Baufelder in eine übergeordnete Freiraumstruktur einzugliedern. Andererseits sollte der Dynamik des weiteren Umfeldes zwischen der Allmend am Rande Luzerns, den Sport- und Freizeitanlagen bei Kriens und der Horber Bucht mit einem Freiraumkonzept ein klarer Rahmen gesteckt werden.

Der Entwurf stärkt und thematisiert das prägende Element der Landschaft: das Wasser. Die Säulenpappel als typischer Wasserbegleiter wird zum Leitbaum, der die übergeordnete Freiraumstruktur weithin sichtbar macht. Fuss- und Fahrradwege orientieren sich an den Wasserläufen, wie Adern durchziehen sie das Gebiet und vernetzen das vielfältige Freiraumsystem – vom Naturschutzgebiet Horwer Bucht über die Allmend, die zum Stadtpark entwickelt wird, bis zu den eigentlichen Siedlungsfreiräumen mit ihrer zentralen Allee und den drei Plätzen als Kristallisationspunkten des Quartierlebens.

mit sapartners stadtentwicklung architektur